Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Checkliste Kündigung

Checkliste Kündigung

16.03.2019

Sie haben die Kündigung erhalten?

Das sollten Sie jetzt tun:

Achten Sie unbedingt auf die Einhaltung von Fristen! Die Kündigungsschutzklage muss in der Regel innerhalb von drei Wochen eingelegt werden!

Unterschreiben Sie nichts ungeprüft.

Bieten Sie Ihre Arbeitskraft weiterhin an.

Suchen Sie ein klärendes Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten.

Melden Sie sich sofort bei der Agentur für Arbeit.

Lassen Sie sich rechtlich beraten.

Lassen Sie die Kündigung auf Formfehler prüfen und weisen Sie diese gegebenenfalls sofort zurück.

Teilen Sie Ihrem Chef Ihre Schwangerschaft oder Schwerbehinderung mit. In diesen Fällen genießen Sie einen besonderen Kündigungsschutz.

Sprechen Sie mit dem Betriebsrat.

"Liefern" Sie bei der Arbeit keine neuen Kündigungsgründe.

Fordern Sie ein Zwischenzeugnis an.

Beginnen Sie schnellstmöglich mit der Suche nach einer neuen Stelle. Sie können hierzu die Freistellung zur Stellensuche von Ihrem Arbeitgeber fordern.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Kündigungserklärung

Kündigung

Kündigungserklärung

16.03.2019

"Sie sind gefeuert!" - Was in amerikanischen Spielfilmen funktioniert ist noch lange nicht rechtmäßig. Erfahren Sie hier mehr

Kündigungsschutzklage

Kündigung

Kündigungsschutzklage

16.03.2019

Um einer Kündigung gerichtlich entgegenzutreten, gilt es den ersten Schock nach Erhalt der Kündigung schnell zu überwinden. Erfahren Sie hier Wissenswertes rund um das Kündigungsschutzklageverfahren.

Abfindung im Arbeitsrecht

Kündigung

Abfindung

16.03.2019

Viele Arbeitnehmer gehen fälschlicherweise davon aus, dass sie bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses immer einen Anspruch auf eine Abfindung haben. Wie die rechtliche Lage wirklich ist und welche Ausnahmen bestehen, können Sie hier nachlesen.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei