Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zum Thema "Teilzeitarbeit".
Was ist Arbeit auf Abruf?
Arbeit auf Abruf ist, wenn der Arbeitgeber bestimmt, wie die Arbeitszeit eingeteilt wird. Die Arbeitsleistung richtet sich danach, wie viel Arbeit anfällt. Es muss aber eine bestimmte Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit bestimmt werden; ebenso ist festzulegen, wie viel Arbeit in einem bestimmtem Zeitraum zu erledigen ist. Beispiel: Sie schließen einen Teilzeitarbeitsvertrag ab. Darin ist vereinbart, dass Sie innerhalb von 2 Monaten 90 Stunden auf Abruf arbeiten müssen. Dafür bekommen Sie ein gleich bleibendes Gehalt. Der Abruf erfolgt zwei Wochen vorher und es wird vereinbart, dass die Arbeit zwischen 12-16 Uhr geleistet werden muss.